Datum:
24.03.2023     
Zeiten:
18:00-21:00
Ort:
Heussenstamm. Raum für Kunst und Stadt
Adresse:
Braubachstraße 34, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
Kontaktperson:
Monika Linhard   
Website:
https://heussenstamm.de/
Telefon:
069.24247444

Katalogpräsentation

Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,

ich freue mich sehr, dass mein Katalog „Monika Linhard – Installationen 1989 – 2020“ im Frankfurter KANN Verlag erschienen ist. Herzlich lade ich Sie und ihre Freund:innen zu einer Buchpräsentation in die Räume der Heussenstamm Stiftung ein.

24. März 2023 • Beginn: 18:00 Uhr
Heussenstamm. Raum für Kunst und Stadt • Braubachstr. 34 • 60311 Frankfurt am Main

Eine signierte Vorzugsausgabe vom Katalog mit einem Auflagenobjekt kann erworben werden. Blättern Sie, entdecken Sie und bei einem Glas Wein und einem kleinen Imbiss freue ich mich auf ein Gespräch mit Ihnen. Ihre Monika Linhard

Mit freundlicher Unterstützung von Heussenstamm. Raum für Kunst und Stadt. Der Katalog wurde gefördert von: Stadt Frankfurt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Magnet Verein und RaumWandDach GmbH.

Die Veranstaltung findet im Rahmen meines Neustart Kultur Plus Stipendiums 2023 der Stiftung Kunstfonds statt.

Der Katalog „Monika Linhard – Installationen 1989 – 2020“ umfasst 120 Seiten in deutscher
und englischer Sprache mit Festeinband. Autor:innen sind: Isa Bickmann, Christian Kaufmann,
Gottfried Hafemann, Marlene Lauter, Maria Schabel u.a.. Erschienen im KANN-Verlag,
Frankfurt a. M. 2022/23 zu einem Preis von 32 Euro. ISBN 978-3-949312-39-7. http://www.kann-verlag.de

 

 

Rückblick Auswahl Review selected:

Nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten des Industriedenkmals Walkmühle werden nun auch die Ausstellungsräume des Künstlervereins Walkmühle e. V. eröffnet. Ich freue mich bei dieser Ausstellung dabei zu sein. Kommen Sie vorbei. After several years of renovation work on the Walkmühle industrial monument, the exhibition rooms of the artist association Walkmühle e. V. are now also being opened. I am happy to be part of this exhibition. Come by, you and your friends are cordially invited.

WALK in and Wonder - Konkrete Kunst in der WALKMÜHLE
8. Jul – 19. Sept 2022

Walk durch die Ausstellung: http://www.walkmuehle.net/VERANSTALTUNGEN/2022/2207WalkIn/2207WalkInDoku2.html

Monika Linhard ist eine von einunddreißig Künstler:innen aus zwölf Ländern und von vier Kontinenten, die in der neuen Ausstellung des Künstlervereins zeitgenössische Werke ungegenständlicher Kunst zeigen. Bei den Exponaten geht es um die reine Ästhetik reduktiver Kunst und um das Spiel mit unserer visuellen Wahrnehmung und deren Täuschung. WALK in and Wonder – Hineinspazieren und sich wundern – schon der Titel der Ausstellung weist auf dieses Spiel hin. Man darf also sowohl schöne als auch verwirrende und überraschende Werke erwarten. Kurator Edgar Diehl

Monika Linhard is one of thirty-one artists from twelve countries and four continents who show contemporary works of non-representational art in the new exhibition of the Artists' Association. Rather, the exhibits are about the pure aesthetics of reductive art and the play with our visual perception and its deception. "WALK in and Wonder" even the title of the exhibition refers to this game. So you can expect both beautiful and confusing and surprising works.

 

OCHO1 fragil
Europäisches Künstlerinnen Projekt OCHO
Vernissage Opening Fr 12. Aug 2022 • 7pm
Duration 26. Aug 2022

Galerie im Unteren Hardthof • Unterer Hardthof 7 • 35398 Gießen
Eröffnung am 12. August 19:00 Uhr. Einführung Dorothee Baer-Bogenschütz.
Es erscheint ein Katalog. ocho-eu.com

 

mapping – three positions  Lantenhammer/Linhard/Skiba
08.01. – 13.02.2022 • Führungen der Künstlerinnen • Finissage + Artist Talk 13.02.2022, 16 Uhr
Künstlerisches Arbeiten in Ausnahme.Situationen • BBK-Galerie, Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg

Unterschiedlicher könnte die künstlerische Herangehensweisen an das Thema mapping nicht sein.
Monika Linhard verbindet in ihren Gedächtniskarten die Vergangenheit mit der Zukunft.
Aus der Schnittstelle zwischen Kunst und Kartographie entwickelt Zuzanna Skiba konzeptuelle Bilder und
Elvira Lantenhammer`s Gemälde color siteplans sind Farbereignisse von expressiver Farbintensität.


WAS BLEIBT
• Gruppenausstellung • 27.06.2021 – 15.08.2021
Heidelberger Forum für Kunst • Heiliggeiststraße 21
69117 Heidelberg
heidelberger-forum-fuer-kunst.de

Die Ausstellung WAS BLEIBT präsentiert Werke, die sich mit Aspekten der Vielfalt jüdischen Lebens und Wirkens auseinandersetzen und macht damit sichtbar, dass jüdische Menschen ein integraler Bestandteil der Bevölkerung hierzulande sind und waren. Und es geht darum, sichtbar zu machen, was von diesem Wirken bis in die Gegenwart geblieben ist. Die Schirmherrschaft über das gesamte Format „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat der Bundespräsident Frank Walter Steinmeier übernommen.

 
Hut ab – Kopf an! Hats off  heads on! • Online Veranstaltung • 12.05.2021 • 16.00 –  ca. 24:00 Uhr
Laufzeit: 12.05.2021 – 16.05.2021 • Ausstellungsraum EULENGASSE und FilmForumhöchst
Eine Online Veranstaltung zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
EULENGASSE FFM
FeuilletonFrankfurt


Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen
Das Projekt 'Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen' basiert auf der Zusammenarbeit von Künstler*innen und Kuratoren aus Polen und Deutschland und umfasste jeweils eine Ausstellung in Polen und in Deutschland sowie konzeptionelle Aktivitäten, einen Workshop vor Ort und ein Begleitprogramm mit einer Publikation.

Das mehrteilige Ausstellungsprojekt wurde im Polnischen Skulpturen Zentrum in Orońsko (PL) und in der Kunsthalle im Kunsthaus Wiesbaden (D) unter der Beteiligung von 15 Künstler*innen realisiert. In beiden Institutionen wurde eine Ausstellung erarbeitet. In Workshops und öffentlichen Gesprächsrunden fand Austausch mit der interessierten Öffentlichkeit statt.

https://www.rzezba-oronsko.pl/

Virtuelle Kuratorenführung mit Gottfried Hafemann

Katalog Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen

  Kalender |  Mittwoch, 01. Juli 2020 00:00 |  Donnerstag, 02. März 2023 12:23 |  Super User |  6021